Vom Kindersparen bis zur nachhaltigen Geldanlage: Bei der Entscheidung, ihr Geld anzulegen, geht es vielen Menschen inzwischen um mehr als nur Rendite. Deshalb müssen sich Ihre Möglichkeiten natürlich mindestens genauso kunterbunt gestalten wie Ihr Ziel.
Mit Aktien schnelles Geld machen? Oder doch eher beständig fürs Alter sparen? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Spekulieren und Investieren? Wir haben 10 Tipps rund um den Einstieg in den Aktienmarkt zusammengetragen und räumen mit einigen Mythen auf.
Auch dieses Jahr hat die Sparkassen-Finanzgruppe zum Weltspartag wieder ihre Verbraucher- und Finanzumfrage durchgeführt, das Vermögensbarometer. Eine wichtige Frage dabei: „Welche Auswirkungen haben die gestiegenen Lebenshaltungskosten auf Ihren Alltag?“
In der Woche vom 24. bis 28. Oktober 2022 hieß es für alle Kinder wieder: Sparschwein schnappen und ab damit zur Nospa! Für jede Einzahlung spenden wir 1 Euro an die Kinder- und Jugendfeuerwehren in Schleswig-Holstein.
Wer den inflationären Auswirkungen aktueller Krisen und Geschehnissen entgehen will, muss sich auf den Finanzmärkten umorientieren. Wie die Historie zeigt, war der Goldpreis schon immer auch verbunden mit politischen, wirtschaftlichen oder globalen Entwicklungen
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels kommt bei immer mehr Menschen der Wunsch auf, die private Geldanlage mit dem guten Zweck zu verbinden. Wir klären, was sich hinter nachhaltigen Geldanlagen versteckt und wie sie im Vergleich zu konventionellen Investments abschneiden.