Zwischen klassischer Familienplanung und digitalen Nomaden, von der Kindheit bis ins Rentenalter: Das Leben im hohen Norden ist so bunt wie seine Bewohner selbst. Unsere Tipps und Checklisten unterstützen Sie dabei, jede Lebensphase ganz individuell zu gestalten.
Spätestens der Lohn des Aushilfsjobs oder das Azubi-Gehalt braucht ein Zuhause. Am besten ein ganz einfach zugängliches Konto, das nichts kostet, schnell eröffnet ist und sich von überall erreichen lässt – so wie das StartGiro.
Zum 1. Januar 2025 ändert sich die Grundsteuer. Das klingt erstmal, als wäre noch ordentlich Zeit, allerdings müssen Eigentümer schon ab Juli 2022 aktiv werden – auch in Schleswig-Holstein. Worum es dabei geht und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.
Wie die erste eigene Wohnung ist auch das erste Auto ein großer Schritt im selbstbestimmten Leben. Schließlich soll es eine Welt der ungeahnten Möglichkeiten, spannenden Abenteuer und endlosen Roadtrips eröffnen. Was gibt es also bei der Wahl des fahrbaren Untersatzes zu beachten?
Ob Eltern ihren Kindern Taschengeld zahlen oder nicht, ist allein ihnen überlassen. Allerdings ist Taschengeld wichtig, damit Ihr Kind lernt, verantwortungsbewusst mit Geld umzugehen. Doch ab wann und wie viel Taschengeld ist angemessen?
Wie kann ich frühzeitig die Ausbildung meines Kindes sichern? Welche Optionen für seine spätere finanzielle Sicherheit kann ich jetzt schon nutzen? Und ist beides vielleicht auch mit kleinen Mitteln möglich? Die gute Nachricht: Ja, ist es.
Endlich ist es so weit: Die Zeit im Zimmer des Elternhauses oder Studentenwohnheims ist vorbei – nun geht es in die erste eigene Wohnung! Wir haben Ihnen zusammengestellt, worauf es rund um Mietvertrag, Kaution und Ausstattung ankommt.
Bis zum Abschluss von Lehre, Ausbildung oder Studium sind die meisten über die Eltern versichert. Mit der ersten „richtigen“ Stelle ist damit Schluss: Ab jetzt müssen sich Berufseinsteiger selbst um den passenden Versicherungsschutz kümmern. Aber was genau braucht es?
Das Sparschwein platzt aus allen Nähten. Das Azubi-Gehalt sucht ein Zuhause auf dem eigenen Konto. Den Lohn des Schüler- oder Studentenjobs gibt’s auch schon längst nicht mehr bar auf die Hand. Zeit für das erste Girokonto?