Es ist so weit: Ihr Kind wird eingeschult! Welche Kosten dabei auf Sie zukommen und wie Sie für die finanzielle Absicherung Ihres Nachwuchses vorsorgen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Es ist so weit: Ihr Kind wird eingeschult! Welche Kosten dabei auf Sie zukommen und wie Sie für die finanzielle Absicherung Ihres Nachwuchses vorsorgen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das kann teuer werden
Die bevorstehende Einschulung ist für Ihr Kind vor allem eines: aufregend! Für Sie als Eltern bedeutet der neue Lebensabschnitt jedoch mitunter, dass größere Kosten auf Sie zukommen. Oft werden diese unterschätzt, doch schlagen sie im Schnitt mit 970 Euro zu Buche. Für die gesamte Schulzeit kommt durchschnittlich sogar eine Summe von rund 21.000 Euro zusammen. Doch was muss eigentlich alles besorgt werden, damit ihr Kind optimal für die Schule ausgerüstet ist und was kostet all das?
Spar-Tipps – so schonen Sie Ihren Geldbeutel!
Anhand der beispielhaften Auflistung sehen Sie bereits, dass die Preisspannen mitunter groß sind. Sie müssen aber nicht ausschließlich hochpreisige Produkte kaufen und damit ein Vermögen ausgeben. Ein ergonomisch unterstützender Schulranzen kann beispielsweise mit über 200 Euro ein großes Loch im Budget hinterlassen, ist jedoch gebraucht deutlich günstiger zu haben – auch in gutem Zustand. Auch der Kauf von Modellen aus älteren Kollektionen und der Preisvergleich in verschiedenen Geschäften bzw. über Vergleichsplattformen im Internet können einen großen Unterschied beim Kaufpreis ausmachen.
Und warum nicht einfach mal kreativ werden und die Schultüte selbst basteln? Damit lassen sich circa 40 Euro sparen. Auch die Füllung muss nicht etwa aus teuren Spielzeugen bestehen. Lustige und abwechslungsreiche Accessoires für den Schulstart, wie ein flauschiger Schlüsselanhänger, biegsame Lineale und Stifte mit Wackelaugen sind preiswert und geben den Schulutensilien eine persönliche Note.
Beim Kauf der Schreibutensilien wie Heften, Blöcken und Stiften sollten Sie sich nach Möglichkeit an der üblicherweise von der jeweiligen Schule ausgegebenen Materialliste orientieren, um auch tatsächlich nur Benötigtes zu besorgen. Braucht Ihr Kind Kleidung, insbesondere Schuhe, z. B. für den Sportunterricht, empfiehlt es sich, Sale-Aktionen zu berücksichtigen. Auch können Sie preisreduzierte Modelle, die Ihrem Kind gut gefallen, direkt in zwei Größen kaufen. Das Sparpotenzial ist groß – Sie selbst entscheiden, wie groß das Budget ist und worauf Sie Wert legen.
Sprechen Sie uns gerne an. Wir finden gemeinsam die für Sie passende Lösung.
Ein Schritt in die Selbstständigkeit – auch finanziell
Die Einschulung bleibt zwar mit einmaligen Kosten verbunden, mit ihr fallen aber auch die Kindergartenbeiträge für Ihr Kind weg! Eine gute Neuigkeit, denn je nach Betreuungszeit können diese bis zu rund 300 Euro pro Monat betragen. Durch den Wegfall dieser monatlichen Kosten wird Liquidität für Sparraten und Vorsorge frei. Ein früher Beginn der Vermögensbildung stellt die finanziellen Weichen für die Zukunft und sichert Ihren Nachwuchs ab. Mit dem KinderZukunftsplan der Nospa bieten wir Ihnen ein dynamisches Anlagekonzept mit Sicherheit und hohen Renditechancen. Weitere Vorteile: Sie können schon ab einem Monatsbeitrag von 25 Euro flexibel einzahlen und sogar Teilauszahlungen vornehmen. Damit lassen sich die kleinen oder großen Wünsche Ihres Kindes in der Zukunft erfüllen – ob berufliche Ziele, Auslandsaufenthalt, Führerschein und Auto, erste eigene Wohnung, Hochzeit, Familiengründung oder Hausbau.
–––––––– Mit dem KinderZukunftsplan investieren Sie sicher und renditeorientiert in die Zukunft Ihres Nachwuchses.
Am 30. August 2023 beginnt für rd. 28.000 Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Schleswig-Holstein der Ernst des Lebens: Früh aufstehen, pünktlich in der Schule sein, sich im „Abenteuer Straßenverkehr“ richtig verhalten, um immer heil zur Schule und zurück zu kommen.
Ihr habt euer Leben zwar noch nicht bis ins Letzte geplant, aber wollt euch trotzdem eine sichere Grundlage fürs Alter schaffen? Die Gen Z gestaltet die Welt von morgen – aber ihre eigene finanzielle Zukunft ist ebenso wichtig.