Weil's um mehr als Geld geht.
nospa_krisenzeiten_header_xxl
Sparen & Anlegen

Investieren in der Krise

Wie Sie trotz Inflation Geld anlegen können

Viele Beispiele zeigen: Auch in Krisenzeiten kann man lohnenswert investieren. Wie das trotz Inflation gelingt, erfahren Sie vom Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater.

Herr Dr. Kater, warum lohnt sich sparen und investieren trotz oder gerade in der Krise?

Dr. Ulrich Kater:Sparen ist eigentlich ein Bedürfnis, das unabhängig von den wirtschaftlichen Umständen fortbesteht, wie Wohnen oder Mobilität. Wir sparen zu bestimmten Zwecken – häufig für die Altersvorsorge –, die sich ja nicht in Luft auflösen, weil es gerade eine Rezession gibt. Ein Vorteil der Geldanlage in der Krise kann sein, dass Sparende damit eine gute Grundlage für hohe Renditen in der Zukunft legen können. Denn Aktien etwa sind in der Krise meistens deutlich geringer bewertet als zu normalen Zeiten. Das zahlt sich dann wieder aus, wenn die Rezession vorbei ist.

nospa_krisenzeiten_bild01
nospa_krisenzeiten_zitat

Für viele wächst in der Krise der Liquiditätsbedarf, weil beispielsweise die Abschlagszahlungen für Gas steigen und ein größeres Sicherheitspolster angemessen scheint. Was können Anlegerinnen und Anleger tun, um günstige Zukäufe am Aktienmarkt dennoch nicht zu verpassen?

Dr. Ulrich Kater: Was sich verändert in der Rezession ist die Sparfähigkeit. Die ist bei einigen Haushalten stark eingeschränkt – allerdings nicht bei der Mehrzahl. Gesamtwirtschaftlich bleibt die Ersparnis weiterhin auf hohem Niveau: Jedes Quartal bilden die Menschen in Deutschland etwa 60 Milliarden Euro an neuem Geldvermögen, auch im laufenden Jahr.

Manchmal ist es gar nicht nötig, neue Ersparnisse aufzubringen, um sein Vermögen zu stärken. Wir registrieren aus den Zahlen, dass immer noch riesige Teile der Vermögen auf unverzinsten Konten herumliegen. Viele haben noch nicht mitbekommen, dass es wieder Zinsperspektiven gibt, etwa bei Anleihen, aber eben auch günstige Möglichkeiten zum Einstieg in Aktien. Selbst mit Blick auf ein Sicherheitspolster für schlechte Zeiten sind die Liquiditätsbestände in vielen Vermögen zu hoch. Oft braucht es gar keine neue Ersparnis, sondern lediglich ein Umschichten, um die gegenwärtigen Chancen an den Aktienmärkten zu nutzen.

Inflation und steigende Zinsen

Die Sparzinsen steigen wieder – erlebt das Festgeldkonto jetzt eine Renaissance? Wahrscheinlich nicht, denn wegen der aktuellen Preissteigerungen sinkt die Kaufkraft der angesparten Summe. Machen Sie den Check und finden Sie heraus, wieviel Ihr Geld nach einer bestimmten Zeit noch wert ist.

Inflations-Check starten

Anfang der 2000er platzte die Dotcom-Blase. Bis der Tiefpunkt beim Dax erreicht war, dauerte es drei Jahre. Die US-Immobilienmarktkrise von 2007 verursachte anderthalb schlechte Börsenjahre. Nur einen Monat lang fielen die Kurse wegen der Corona-Pandemie. Die Inflation und der Krieg gegen die Ukraine scheinen ebenfalls bereits an der Börse überwunden. Woran liegt es, dass die Krisen anscheinend kürzer werden?

Dr. Ulrich Kater: Es gibt eine Reihe von Faktoren, die breite Schwankungen an den Finanzmärkten hervorrufen können. Das geopolitische Umfeld ist unsicherer geworden. Die Geldpolitik hat in der Vergangenheit viel Liquidität erzeugt, die durch die Märkte schwappt. Und nicht zuletzt sind die Vermögensmärkte immer bedeutender geworden. Wesentlich ist aus unserer Sicht jedoch die lange Frist, in der sich nach jeder Schwankung der Aufwärtstrend bei Vermögenswerten durchgesetzt hat. Das wird auch nach der jetzigen Krise wieder geschehen.

Mit uns auf der (krisen-)sicheren Seite

––––––– Gemeinsam mit Ihnen finden wir die Anlageform, die perfekt zu Ihnen und Ihren Sparzielen passt – von der einmaligen Investition bis hin zum Sparplan. Melden Sie sich gerne für eine persönliche Beratung mit Ihrem Nospa-Experten.

Termin vereinbaren

Ähnliche Artikel

Alles Wissenswerte frei Haus

MeineNospa im Newsletter

Keine News, Trends und Neuigkeiten mehr verpassen: Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter für Privat- oder Firmenkunden an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Hauptmotiv_WST_2023
Sparen und Anlegen

Besuchen Sie uns

Weltspartag am 30. Oktober 2023

Der Weltspartag wird 99. Im Rahmen des 1. Internationalen Sparkassenkongresses 1924 in Mailand beschlossen Delegierte aus 27 Ländern, den ersten Weltspartag ins Leben zu rufen.

nospa_female-finance_header_standard
MEIN LEBEN HEUTE UND MORGEN

Die Finanzen anpacken

Warum das Thema Geldanlage für Frauen so relevant ist

In der heutigen Zeit ist die finanzielle Unabhängigkeit für Frauen wichtiger denn je und gewinnt zunehmend an Aktualität. Wir erklären, warum Sie Ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen und Ihr Geld klug anlegen sollten.