Angesichts des fortschreitenden Klimawandels kommt bei immer mehr Menschen der Wunsch auf, die private Geldanlage mit dem guten Zweck zu verbinden. Wir klären, was sich hinter nachhaltigen Geldanlagen versteckt und wie sie im Vergleich zu konventionellen Investments abschneiden.
2018 gab es den Ritterschlag für unsere Region: Haithabu und Danewerk wurden als Welterbe der UNESCO anerkannt - und wie heißt es so schön? Adel verpflichtet. Eine Entwicklungsstrategie wurde für die Wikingerstätten erarbeitet, das Marketing ausgebaut, das Angebot erweitert.
Zweimal im Jahr fahren die Fischer raus und setzen die wundersame Fracht ins Wasser: Aale. Auch 2000 Jahre nach Aristotels bleibt der Aal ein Mysterium. Jetzt gibt es einen Kurzfilm über den Fisch, der in seinem Leben weiter gereist ist als mancher Mensch.
Die Welt verändert sich – und mit ihr das Leben und die Ansprüche und Bedürfnisse an die eigenen vier Wände. Was zum Beispiel tun, wenn Fernwärmekosten steigen oder Energieziele hochgesteckt werden? Wann ist der richtige Zeitpunkt für Investitionen?
In diesem Jahr ehrt Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement erstmals Unternehmen, die den nachhaltigen Wandel in der Region fördern. Bewerben Sie sich noch bis 3. Juni 2022!