Weil's um mehr als Geld geht.
Nachhaltigkeit

Unsere Selbstverpflichtung

Nicht reden - machen.

Heute unseren Bedürfnissen entsprechend leben, ohne nachfolgende Generationen zu belasten – das ist die Herausforderung unserer Zeit. Was im Alltag mit Mülltrennung beginnt, setzt sich in Unternehmen mit nachhaltigem Wirtschaften fort. Als Nospa bekennen wir uns zu dieser Verantwortung.

Wir unterstützen das Pariser Klimaschutzabkommen
Wir wollen dazu beitragen, dass Unternehmen, Haushalte und Verwaltung in Deutschland die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen. Mit diesem Abkommen setzen sich Staaten weltweit das Ziel, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf „deutlich unter“ zwei Grad Celsius zu begrenzen – möglichst sogar auf 1,5 Grad Celsius. Deshalb verpflichten wir uns, in den kommenden Jahren unseren Geschäftsbetrieb CO2-neutraler zu gestalten, Finanzierungen und Eigenanlagen auf Klimaziele auszurichten und gewerbliche wie private Kunden bei der Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu unterstützen.

Nachhaltigkeit ist die DNA der Sparkassen
Der Ursprung der Sparkassen liegt in der Aufgabe, allen Menschen ein finanziell selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Deshalb bieten wir Beratung und Vorsorge, begleiten Unternehmen über viele Jahre bei ihren Vorhaben und engagieren uns für ein lebendiges gesellschaftliches Leben zwischen Nord- und Ostsee. All das zählt bereits zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell. Doch wenn wir als Gesellschaft weiter selbstbestimmt leben wollen, dann müssen wir auch die ökologischen Grundlagen unseres Zusammenlebens schützen. Und zwar jetzt – nicht erst morgen.

Warum unterzeichnen wir genau jetzt diese Selbstverpflichtung?
Unser Geschäftsmodell ist maßgeblich geprägt von unserem öffentlichen Auftrag und den Grundsätzen für verantwortungsbewusstes Bankwesen der Vereinten Nationen. Das heißt: Für uns gehören soziale, wirtschaftliche und ökologische Belange zusammen. Es ist unternehmerisch sinnvoll, ökologisch zu denken. Es ist sozial verantwortlich, natürliche Lebensgrundlagen zu schützen. Aber umgekehrt gilt auch: Nur nach Umweltkriterien zu entscheiden, könnte viele lokale Arbeitgeber vor Probleme stellen. Der ökologische Wandel braucht möglichst viele Mitstreiter. Deshalb muss er ehrgeizig, aber vor allem gesellschaftlich tragfähig gestaltet werden. Das sehen wir als Teil unserer Aufgabe.

Was passiert jetzt konkret?
Schon heute nutzen wir beispielsweise ausschließlich Ökostrom, stellen auf papierlos um und optimieren unseren Flächenbedarf. Auch begleiten wir regionale Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und bieten unseren Kunden entsprechende Anlageprodukte. Das sind nur einige der Maßnahmen, die wir in unserem jährlichen Maßnahmenbericht veröffentlichen. Mit unserer  Selbstverpflichtung für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften gehen wir nun den nächsten Schritt und überprüfen alle Strukturen, Abläufe und Angebote im Sinne der Nachhaltigkeit und nachfolgenden Generationen. 

Ähnliche Artikel

Alles Wissenswerte frei Haus

MeineNospa im Newsletter

Keine News, Trends und Neuigkeiten mehr verpassen: Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter für Privat- oder Firmenkunden an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Nah. Näher. Nospa.

Antworten in der Zeitenwende

Zinsen, energetische Sanierung, Digitalität

Die Auswirkungen der viel zitierten Zeitenwende spüren wir alle - global, regional und im eigenen Zuhause. Bekomme ich jetzt wieder Zinsen für mein Erspartes? Wie sichere ich den Wert meiner Immobilie? Wir geben Ihnen nicht nur Zahlen zu unserem Geschäftsjahr 2022, wir geben Ihnen…

Nah.Näher.Nospa.

Kundenzufriedenheitsumfrage

Unsere Vorsätze für das neue Jahr

2022 haben Sie uns in unserer Kundenbefragung wieder Bestnoten ausgestellt. Auch 2023 möchten wir Sie mit unserem Team, unseren Innovationen und spannenden Angeboten begeistern.