Weil's um mehr als Geld geht.
nospa_nachhaltigeGeldanlage_header_xxl
Sparen und Anlegen

Wirkungsvoll und zukunftsweisend

Was bringen nachhaltige Geldanlagen?

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels kommt bei immer mehr Menschen der Wunsch auf, die private Geldanlage mit dem guten Zweck zu verbinden. Wir klären, was sich hinter nachhaltigen Geldanlagen versteckt und wie sie im Vergleich zu konventionellen Investments abschneiden.

Was bedeutet „nachhaltig investieren“ eigentlich?
Was für die einen zu gut klingt, um wahr zu sein, ist für andere ein sinnvoller Grund, sich eingehender mit dem Thema Investments auseinanderzusetzen. Als Maßstab für die Auswahl von Unternehmen in diesem Bereich gelten in der Regel die drei sogenannten ESG-Kriterien:?

  • Umweltaspekte (Environment): Auf dem Prüfstand hierbei sind beispielsweise Energie- und Wasserverbrauch, Umweltverschmutzung oder Müllproduktion eines Unternehmens.
  • Soziales (Social): Dieses Kriterium bewertet die Einhaltung von Menschenrechten oder Arbeitsbedingungen, aber auch die Innovationskraft und das Management von Lieferketten.
  • Verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance): Beurteilt werden die Aktivitäten von Aufsichtsrat und Geschäftsführung sowie der Umgang mit den Anteilseignern.
nospa_nachhaltigeGeldanlage_bild1
nospa_nachhaltigeGeldanlage_bild2

Nachhaltig investieren, ohne auf Wachstum zu verzichten
Indem Sie also Unternehmen oder Organisationen unterstützen, die sich durch nachhaltiges Engagement in einem oder mehreren der drei ESG-Kriterien auszeichnen, zahlt sich das Ganze auch für Sie aus. Wie bei allen Geldanlagen ist auch hier natürlich nie eine Garantie für eine stetige Rendite gegeben. Die Auswahl der Fonds, ETFs, Wertpapiere etc., in die Sie investieren, erfolgt daher abhängig von Ihrer ganz individuellen Chance-Risiko-Neigung. Zudem schneiden nachhaltige Anlagen im Vergleich zu klassischen Investments nicht schlechter ab. Anlageexperten zufolge sind Nachhaltigkeitsfonds sogar etwas weniger riskant. Der Grund dafür: Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit achten, handeln oft auch generell mit mehr Weitblick.

Mehr als ein Trend
Wer nun glaubt, dass die Geldanlage mit nachhaltigem Schwerpunkt ein neues Thema oder ein aktueller Trend ist, der nur wenig Erfahrungswerte aufweist, der irrt. Bei der Deka Investments beispielsweise ist Nachhaltigkeit neben Sicherheit, Rendite und Liquidität eine zentrale Orientierungsgröße. Und das bereits seit über 15 Jahren. So wird im Zuge dessen unter anderem seit Ende 2006 ein Aktienfonds gemanagt, der in Unternehmen investiert, die Lösungen für die Probleme des Klimawandels anbieten.

Nachhaltig in die Geldanlage starten*

Werbemitteilung

Wenn Sie sich privat bereits mit nachhaltigem Geldanlagen beschäftigen und diese selbst managen, bietet Ihnen die Deka von der Deka-Nachhaltigkeit Aktien bis zu nachhaltigen Zertifikaten ein großes Portfolio an nachhaltigen Anlagemöglichkeiten. Haben Sie noch keine Erfahrung oder möchten sich lieber beraten lassen, unterstützt Sie Ihr Nospa-Berater gerne bei allen Fragen und beim Start in Ihre nachhaltigen Investments.

Nachhaltigkeitsfonds entdecken

*Die wesentlichen Anlageinformationen, Verkaufsprospekte und Berichte zu den Investmentfonds erhalten Sie in deutscher Sprache kostenlos in der Nord-Ostsee Sparkasse. Die Kosten, die beim Erwerb der Investmentfondsanteile anfallen, entnehmen Sie bitte der Kostenaufstellung für den Investmentfonds. Die Kosten, die Ihnen für den Erwerb der Anteile des ausgewählten Investmentfonds entstehen, bleiben davon unberührt, ob Sie diese Anteile im Rahmen der Nospa Nachhaltigkeitsfonds oder unabhängig hiervon direkt erwerben.

Ähnliche Artikel

Alles Wissenswerte frei Haus

MeineNospa im Newsletter

Keine News, Trends und Neuigkeiten mehr verpassen: Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter für Privat- oder Firmenkunden an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Hauptmotiv_WST_2023
Sparen und Anlegen

Besuchen Sie uns

Weltspartag am 30. Oktober 2023

Der Weltspartag wird 99. Im Rahmen des 1. Internationalen Sparkassenkongresses 1924 in Mailand beschlossen Delegierte aus 27 Ländern, den ersten Weltspartag ins Leben zu rufen.

nospa_female-finance_header_standard
MEIN LEBEN HEUTE UND MORGEN

Die Finanzen anpacken

Warum das Thema Geldanlage für Frauen so relevant ist

In der heutigen Zeit ist die finanzielle Unabhängigkeit für Frauen wichtiger denn je und gewinnt zunehmend an Aktualität. Wir erklären, warum Sie Ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen und Ihr Geld klug anlegen sollten.