Das eigene Haus – für viele die ultimative Erfüllung eines Lebenstraums. Und damit es auch sämtlichen Ansprüchen genügt, am besten noch nach den eigenen Wünschen gebaut. Doch wie wird aus dem Traum Realität?
Das eigene Haus – für viele die ultimative Erfüllung eines Lebenstraums. Und damit es auch sämtlichen Ansprüchen genügt, am besten noch nach den eigenen Wünschen gebaut. Doch wie wird aus dem Traum Realität?
Checklisten und Überlegungen
Wenn Sie bereits ein Grundstück besitzen oder eines in Aussicht haben, ist das ein toller Start. Ist dies nicht der Fall, beginnt der Weg ins neu gebaute Zuhause nicht etwa bei der Grundstückssuche, sondern schon etwas früher – mit wichtigen Fragen nämlich, die Sie sich stellen sollten. Wo möchten Sie längerfristig wohnen? Wie wichtig ist die Nähe zu Ihrem Arbeitsplatz, Kindergärten und Schulen? Haben Sie einen bestimmten Zeitraum, bis wann Sie Ihr Haus bewohnen möchten oder müssen?
Was immer Sie vorhaben – mit der Baufinanzierung der Nospa kommen Sie Ihren Zielen schnell näher.
Durch die Beantwortung dieser Fragen erhalten Sie bereits viele Tipps und Hinweise, die Ihre folgenden Schritte erleichtern. Zusätzlich zur Suche in Portalen und eigenen Überlegungen unterstützen Sie weitere Stellen, z. B. die Gemeinde, die Wartelisten für die Neuerschließung von Bauland führt, oder ein Makler, der in Ihrem Auftrag ganz gezielt sucht.
Wie viel Haus möchten wir?
In der Zwischenzeit können Sie sich bereits mit den wirklich wichtigen Dingen auseinandersetzen: Ihren Wünschen und Ansprüchen an Ihr zukünftiges Zuhause. Welchen Haustyp bevorzugen Sie? Wie viel Wohnfläche benötigen Sie? Mit wie vielen Kinderzimmern planen Sie? Machen Sie sich außerdem Gedanken darüber, wie viel Arbeit Sie selbst investieren möchten und können: Wollen Sie einen schlüsselfertigen Neubau in Auftrag geben oder beispielsweise den Innenausbau in Eigenleistung selbst übernehmen?
Auch wenn Sie bisher nur grobe Vorstellungen davon haben, wie Ihr Eigenheim einmal aussehen soll – nun folgt der Weg zu den Experten: Zum einen sprechen Sie mit Ihrem Finanzierungsberater über alle Fragen rund um Eigenkapital und Finanzierung, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was Sie sich leisten können. Wie Sie sich auf das Finanzierungsgespräch vorbereiten, verraten wir Ihnen weiter unten im Artikel. Zum anderen können Sie sich Musterhäuser anschauen, um eine Idee davon zu bekommen, was möglich ist. Optional gehen Sie mit einem Architekten zur konkreten Planung über, jonglieren gemeinsam Ideen und verfeinern Ihre Vision vom eigenen Haus. Um Ihre Entscheidungen dabei nicht nur der reinen Vorstellungskraft zu überlassen, nehmen Sie sich Skizzen und Grundrisse am besten mit nach Hause und richten Sie anhand dieser Ihr Haus ein. So bekommen Sie ein besseres Gefühl von den Größenverhältnissen.
Alles parat fürs Finanzierungsgespräch
Vorab ein kleiner Insider-Tipp: Nicht alle Anschaffungen im Rahmen Ihres Hausprojekts müssen über eine Finanzierung laufen. Möbel beispielsweise können Sie ebenso über einen Privatkredit in Ihrer Bedarfshöhe finanzieren, um diese nach Möglichkeit schneller abzubezahlen. Denn wer möchte schon eine Finanzierung für eine Couch stemmen, die längst durch ein neueres Modell ersetzt wurde? Daher lohnt es sich immer auch, über die Kombination aus Baufinanzierung und Privatkredit nachzudenken. Für mehr Informationen hierzu sprechen Sie einfach den Berater Ihres Vertrauens an.
Damit sich das Gespräch mit Ihrem Finanzexperten möglichst klar gestaltet und Sie mit dem besten Ergebnis für Ihre Baufinanzierung nach Hause gehen, können Sie sich im Vorfeld schon gut vorbereiten. Neben einer Checkliste für Ausweispapiere, Einkommens- und Eigenkapitalnachweise sowie Baubeschreibung, Bauplan und Bauantrag hilft Ihnen dabei vor allem ein Katalog an eigenen Fragen. Dazu können zählen:
Dann fehlt also nur noch der Termin mit Ihrem Nospa-Berater:
Los geht‘s
Ausgestattet mit Plänen, Ideen und Ihrem finanziellen Rahmen gehen Sie nun auf Bauunternehmen zu. Holen Sie sich dabei unbedingt mehrere Angebote ein, lassen Sie sich ausgiebig beraten, vergleichen Sie Preise und stellen Sie so viele Fragen wie möglich. Bei solchen Unterhaltungen kommen garantiert immer noch Details zur Sprache, an die Sie bisher nicht gedacht hatten. Ein solches Thema könnte die Energiefrage sein: Auch wenn Sie beispielsweise zum Zeitpunkt des Baus nicht die finanziellen Mittel oder den Wunsch haben, eine solarthermische Anlage zu installieren, ist es häufig kein großer Aufwand, bereits alle Vorkehrungen für die Zukunft zu treffen. Die komplette Nachrüstung mit allen benötigten Leitungen dagegen kann später sehr teuer werden.
Sollten Sie sich dafür entscheiden, einen Teil des Haus- oder Ausbaus selbst und/oder gemeinsam mit Verwandten, Freunden oder Bekannten zu übernehmen, gilt es auch hierbei, einige Eckpunkte zu beachten. Ein Neubau ist ein nicht zu unterschätzendes Großprojekt – nehmen Sie sich also frühzeitig und reichlich Urlaub, insbesondere, wenn Sie sich ein festes Zeitfenster bis zur Fertigstellung gesteckt haben. Klären Sie außerdem mit Ihrem Versicherungsberater, inwieweit Sie für beteiligte Helfer eine Versicherung abschließen müssen.
Mit der Funktion „Meine (Bau-)Finanzierung“ im Online-Banking der Nospa können Sie rund um die Uhr ganz bequem von zu Hause oder unterwegs Aufträge zu Ihrer Immobilienfinanzierung erteilen.
Am 30. August 2023 beginnt für rd. 28.000 Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Schleswig-Holstein der Ernst des Lebens: Früh aufstehen, pünktlich in der Schule sein, sich im „Abenteuer Straßenverkehr“ richtig verhalten, um immer heil zur Schule und zurück zu kommen.
Ihr habt euer Leben zwar noch nicht bis ins Letzte geplant, aber wollt euch trotzdem eine sichere Grundlage fürs Alter schaffen? Die Gen Z gestaltet die Welt von morgen – aber ihre eigene finanzielle Zukunft ist ebenso wichtig.