Angesichts der bevorstehenden Zinswende erfährt das traditionelle Bausparen gerade eine Renaissance. Wie Sie Ihre Baufinanzierung über einen Bausparvertrag mit absichern, erklärt unser Experte Sascha Schröder.
Angesichts der bevorstehenden Zinswende erfährt das traditionelle Bausparen gerade eine Renaissance. Wie Sie Ihre Baufinanzierung über einen Bausparvertrag mit absichern, erklärt unser Experte Sascha Schröder.
Bausparen - davon haben uns unsere Eltern schon erzählt, als wir unser erstes Geld verdient haben. Mit der Zeit ist dann das gute alte Bausparen etwas aus dem Fokus gerutscht. Das ändert sich jetzt. Grund sind steigende Zinsen und steigende Kosten. Wer sich eine Immobilie zulegen möchte, sollte sich deshalb die vergleichsweise noch niedrigen Zinsen sichern. Denn derzeit liegen die Darlehenszinsen bei Bausparvertragsabschlüssen sogar teilweise unter den aktuellen Finanzierungszinsen.
„Je länger ich mich an einen Zins binde, desto größer ist der Schutz vor weiter steigenden Zinsen. Ratsam ist deshalb neben der langfristigen Tragbarkeit des eigentlichen Kredits und ausreichendem Eigenkapital, sich die jetzt noch niedrigen Zinsen zu sichern. Beispielsweise lässt sich ein Teil der Finanzierung bis zu 30 Jahre mit dem heutigen Zinssatz versehen. Wenn ich die restliche Finanzierung dann noch mit einem Bausparvertrag unterlege, kann ich das Zinssteigerungsrisiko vollständig ausschließen“, erklärt Sascha Schröder. Er ist verantwortlich für den Privatkundenbereich bei der Nospa.
Wenn alles griffbereit liegt, verlieren Sie keine Zeit, wenn es konkret werden soll. Denn Immobilien verkaufen sich heute sehr viel schneller als früher.
Immobilie erworben – auch richtig abgesichert?
Eine Sachversicherung, die zusätzlich an den Menschen denkt – mit
einem neuen Notfallmanagement und psychologischer Erstbetreuung.
Damit können wir Sie vor dem Eintreten unerwünschter Ereignisse bewahren
und bei der Bewältigung emotionaler Belastungssituationen unterstützen.
Schützen Sie sich und Ihr Zuhause und sichern Sie Ihr Haus oder Ihre
Wohnung gleich ab.
Die Welt verändert sich – und mit ihr das Leben und die Ansprüche und Bedürfnisse an die eigenen vier Wände. Was zum Beispiel tun, wenn Fernwärmekosten steigen oder Energieziele hochgesteckt werden? Wann ist der richtige Zeitpunkt für Investitionen?