Die Preise steigen und steigen und steigen. Die aktuellen Krisen und die daraus bedingte Inflation auf Kurs Allzeithoch machen sich im Portemonnaie der Bevölkerung immer deutlicher bemerkbar. Aber wie steuert die Regierung dagegen?
Die Preise steigen und steigen und steigen. Die aktuellen Krisen und die daraus bedingte Inflation auf Kurs Allzeithoch machen sich im Portemonnaie der Bevölkerung immer deutlicher bemerkbar. Aber wie steuert die Regierung dagegen?
Bereits im März hatte sich die Ampel-Koalition auf entlastende Maßnahmen geeinigt. Beispielsweise wurde die Pendlerpauschale erhöht, ein Kinder-Sofortzuschlag kommt im Juli, ein einmaliger Heizkostenzuschlag wird gewährt und die EEG-Umlage wird abgeschafft. Mittlerweile wurde ein zweites Paket geschnürt, das in diesem Sommer zusätzlich kommen soll - teilweise womöglich erst ab Anfang Juni. Die Zahlungen sollen über die Steuer-ID auf dem direkten Weg erfolgen.
Die Maßnahmen im Überblick:
Der Hintergrund
Hinter den Entlastungen steht mehr als die kurzfristige Hilfestellung. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) strebt mit dem Paket eine Energiediversifizierung an und möchte mehr Unabhängigkeit von Energielieferanten und -arten schaffen. Auch die Energieeffizienz spielt dabei eine Rolle. Ab 2024 soll jede neu installierte Heizungsanlage zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Bisher war dafür der 1. Januar 2025 angedacht. Eigentümerinnen und Eigentümer einer Immobilie sollen dazu verpflichtet werden, eine über 20 Jahre alte Heizung auszutauschen.
Nach Angaben Lindners, werde das Gesamtpaket wohl etwa 17 Milliarden Euro kosten. Diese Summe soll Teil des geplanten Ergänzungshaushaltes werden, welcher Ende April ausschließlich für Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine vorgesehen ist. Allein die Energiepreispauschale kostet wohl ca. 10 Milliarden Euro.
Um Ihre Ausgaben oder eben auch Einnahmen aus z.B. staatlichen Förderungen nicht aus den Augen zu verlieren, nutzen Sie am besten unsere neue Sparkassen App. Dort haben Sie alle Umsätze im Blick, können Terminüberweisungen ausführen oder Daueraufträge einrichten - Ihre Augen und den Akku können Sie dabei einfach mit dem Dark Mode schützen.
Testen Sie alle Funktionen und holen Sie sich die Sparkassen-App:
Familie, Nachbarn, Freunde … Sicherlich haben euch viele liebe Menschen zum besonderen Tag der Konfirmation eine Freude gemacht und Geld geschenkt. Unser Tipp: Nutzt unser Zinsangebot – exklusiv für Konfirmanden –, um euer Sparguthaben wachsen zu lassen!