Weil's um mehr als Geld geht.
Kultur

LOOMING LARGE

StreetART in Flensburg

Offenheit - Austausch - Solidarität - weiter Blick - das ist Looming Large. Künstlerinnen aus sieben Ländern bereichern Flensburg mit Werken an öffentlichen Gebäuden.

Sie bringt Fassaden zum Strahlen, regt zum Nachdenken an und öffnet den Zugang zur Kunst: StreetART. In Flensburg gab es Anfang September das zweite internationale StreetART Festival. Und während das Festival selbst vorbei ist, bleibt die Kunst an der Förde. 

Initiiert hat das Festival "Looming Large" - eine Gruppe internationaler Künstlerinnen, die sich unter dem Dach der NORDER147 zusammengeschlossen hat. Ihr Ziel ist es, Kunst und Kultur, Stadtgestaltung und Mitsprache, Lebensgefühl und Identifikation, Modernes und Historisches konstruktiv miteinander in Austausch und ins Gespräch zu bringen. Aber auch, die Kunst von Frauen mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken. 

Rosalie Buchtal, Deutschland

"Das Konzept: die Identifikation der Bevölkerung mit der Kunst- und Kulturszene und mit ihrer Stadt geht voll auf."
Dany Heck, Gründerin der NORDER147 UG
Darion Shabbash, Kaszachstan / Fong Pui Yan, Hongkong

Die Gast-Künstlerinnen wurden nach ihrem Portfolio und wegen der Unterschiedlichkeit ihrer künstlerischen Stile ausgewählt. Da sich die 5-köpfige Organisationsgruppe bereits aus vier verschiedenen Nationalitäten zusammensetzt, sollte das Teilnehmerinnen-Profil gerne noch internationaler werden. Das Ergebnis: acht Künstlerinnen aus sieben verschiedenen Ländern. 

"Der Fokus weiblicher Künstler ist unter anderem darauf ausgerichtet, die "Fehler der Vergangenheit" nicht weiter zuzulassen: Kunst von Frauen wurde häufig als "Hobby" abgetan. Indem wir ein "Female Streetart Festival" initiieren zeigen wir, wie groß die Bandbreite der Themen und Techniken ist." Dany Heck

An acht Standorten sind die Werke von Looming Large zu sehen. Die Reaktionen sind durchweg positiv. Die Arbeiten werden gezielt aufgesucht und fotografiert. Das Konzept von Looming Large geht auf: Die Identifikation der Bevölkerung mit der Kunst- und Kulturszene und mit ihrer Stadt. Die Rückmeldungen über die sozialen Medien waren phänomenal, was durch die Weiterverbreitung zur Attraktivität Flensburgs auch für Studenten und Touristen beiträgt.

Die Nospa hat das StreetART Festival aus ihrer Stiftung 1869 Flensburg gerne unterstützt - unsere Filiale in der Walzenmühle ziert nun das Werk von Molly Hawkins aus Großbritannien. 

An diesen Orten sind die Werke zu sehen: 

  • Harrisleer Straße 111 _ Rosalie Buchtal (Deutschland)
  • Sparkasse Neustadt (Walzenmühle) _ Molly Hawkins (Großbritannien)
  • Edekamarkt Neustadt _ Katarse (Ukraine) - links
  • Gartenstraße _ denkBAR - Atelier für Utopisches Arbeiten
  • Norderstraße/ NORDER147 _ Dany Heck (Deutschland)
  • Kaffeehaus _ Darion Shabbash (Kasachstan)
  • Raiffeisen Südturm _ Lilee (Frankreich)
  • Adelbyer Kirchenweg 70 _ Fong Pui Yan (Hongkong)

Bitte erlauben Sie die Verwendung von Marketing-Cookies um das Video angezeigt zu bekommen.

Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

Ähnliche Artikel

Alles Wissenswerte frei Haus

MeineNospa im Newsletter

Keine News, Trends und Neuigkeiten mehr verpassen: Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter für Privat- oder Firmenkunden an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Veranstaltung

Mit Kult-Bands der 80er und 90er

Nospa sponsert das SHELTER-Festival 2023

Zwei Tage voller Musik, Lifestyle und Kult: Das SHELTER-Festival lässt mit New Model Army, Extrabreit und Formel-Eins-Moderator Peter Illmann die 80er und frühen 90er aufleben! Am 11. und 12. August 2023 auf dem Fliegerhorst Eggebek – jetzt Tickets sichern.

Veranstaltung

„Ein kulturelles Leuchtturmprojekt im Norden“

KUNST SCHAFFEN bei Robbe & Berking geht ins vierte Jahr

Ein spannendes und angesichts der Besucherzahlen der vergangenen Jahre auch sehr beliebtes Event an der Flensburger Förde ist die Kunstausstellung KUNST SCHAFFEN im Museum der Robbe & Berking Werft. 2023 findet die Ausstellung bereits zum vierten Mal statt – da kann man fast schon von…