Weil's um mehr als Geld geht.
Header
Gesellschaft

Unterstützer gebraucht

Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen

Bleib mit Deiner Trauer nicht allein! Wir können Dich online begleiten und Dir per E-Mail schreiben. Unsere Begleitung ist sicher, anonym und kostenlos.

So heißt es auf einem Informationsflyer des Katharinen Hospiz am Park in Flensburg. Die Angesprochenen sind Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in ihrem engsten Umfeld mit dem Thema Krankheit und Tod konfrontiert sehen. Die Menschen, mit denen sie online kommunizieren, sind selbst noch junge Erwachsene, speziell geschult für diese Aufgabe. Sie arbeiten ehrenamtlich und sie suchen noch Unterstützung für ihr Team. 

Schreiben als Brücke

Sie mailen oder chatten mit den Jugendlichen, einzeln oder auch in Gruppen. Natürlich werden sie darauf intensiv vorbereitet, in Abendkursen, die zwei- bis dreimal im Monat stattfinden. Nach vier Monaten können die ehrenamtlichen Trauerbegleiter dann starten. Aber auch nach dieser Zeit bleibt der Austausch untereinander engmaschig. Denn der Umgang mit Krankheit und Tod ist für Trauerbegleiter erfüllend und belastend zugleich.

 

Durch meine eigenen Trauererfahrungen weiß ich, wie wichtig schnelle und niedrigschwellige Hilfe ist. Ich möchte jungen Leuten zur Seite stehen in der Trauer.“

 

Sven, 24 Jahre

Lust auf Ehrenamt?

Sie sind zwischen 18 und 25 Jahre alt und wollen diese so wichtige Arbeit ebenfalls unterstützen? Dann informieren Sie sich auf www.schreiben-als-bruecke.de oder schreiben einfach eine EMail. Demnächst startet ein neuer Vorbereitungskurs.  

Die Online-Trauerbegleitung ist nur ein Teil des umfangreichen Angebotes des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes. Familienfreizeiten, Veranstaltungen, pädagogische Angebote und vieles mehr sind nur möglich, weil es viele Ehrenamtliche und Spender gibt. Rund 90 Prozent der Finanzierung stammen aus privaten Zuwendungen.

 

 

So vielfältig wie die Arbeit sind auch die Unterstützungsmöglichkeiten. Informieren Sie sich hier über Ihre Möglichkeiten. 

Mit 10.000 Euro unterstützt die Nospa Nord-Ostsee Stiftung den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst und die Online-Trauerbegleitung. 

 

Förderübergabe auf dem Herbstfest des Katharinen Hospiz am Park. (v. l. n. r.): Thomas Schwedhelm, Geschäftsführer Katharinen Hospiz am Park; Katrin Stieglitz, Bereichsdirektorin Nord-Ostsee Sparkasse; Sr. Claudia Toporski, Hospizleiterin und Geschäftsführerin Katharinen Hospiz am Park; Birgit Mondry, ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Katharinen Hospiz am Park; SG-Maskottchen SiGi als Botschafter für Schreiben als Brücke.

Ähnliche Artikel

Alles Wissenswerte frei Haus

MeineNospa im Newsletter

Keine News, Trends und Neuigkeiten mehr verpassen: Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter für Privat- oder Firmenkunden an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

fake_news
Gesellschaft

Fake News erkennen

Tatort Soziale Netzwerke

Verschwörungsmythen sind eine ernst zu nehmende Gefahr für unsere Demokratie. Doch wie erkennen wir Fake News und wie schützen wir unsere Kids?

Headder
nos.FOTOMENTA

Nomaden unserer Zeit

Kommen Sie mit auf eine eindrucksvolle Reise

Die Arbeit der Wanderschäfer steht in krassem Kontrast zu unserer schnelllebigen, digitalen Welt. Dieser Kontrast wird spürbar in der neuen Fotodokumentation „Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein“. Jetzt zu sehen in der Nospa.