Naturgemäß liegt im Mittelstand ein gewisses Vermögen, aber immer auch ein Risiko – weshalb für Unternehmer eine private Vermögensplanung enorm wichtig ist.
Naturgemäß liegt im Mittelstand ein gewisses Vermögen, aber immer auch ein Risiko – weshalb für Unternehmer eine private Vermögensplanung enorm wichtig ist.
Vor allem Unternehmerfamilien, bei denen Privates und Geschäftliches meist miteinander verflochten ist, sollten zum Ziel haben, ihren persönlichen Wohlstand unabhängig vom betrieblichen Erfolg langfristig zu bewahren und zu stabilisieren. Wir nennen Ihnen fünf gute Gründe für eine private Finanz- und Vorsorgeplanung.
1. Unternehmenswerte sind nicht kalkulierbar
Der Wert eines Unternehmens ist schwankend, da viele Faktoren mit in den Erfolg hineinspielen. Einnahmen, die Wettbewerbssituation oder auch externe, nicht steuerbare Umstände können Einfluss nehmen. Es ist also nur schwer vorhersehbar, welchen möglichen Verkaufspreis man zum geplanten Zeitpunkt der Übergabe erzielen kann. Ob dieser dann für einen sorgenfreien Ruhestand ausreicht, ist fraglich.
Sie haben Fragen zum Thema Private Banking? Wir beraten Sie gern und helfen auch bei der ganzheitlichen Betrachtung Ihres Privat- und Unternehmensvermögens sowie der individuell passenden Ausrichtung.
2. Unternehmensvermögen ist gebunden
Unternehmenskapital kann nicht einfach so entnommen werden – auch nicht vom Firmeninhaber. Und das selbst dann nicht, wenn die Firma über Jahre Gewinne gemacht hat und allenfalls geringe Ausschüttungen an die Besitzer erfolgt sind. Denn meist ist das Kapital gebunden. Wie viel, das hängt von getätigten Investitionen, steigenden Materialpreisen oder auch zurückgelegten Reserven ab. Um die Zukunft des Unternehmens zu sichern, ist es wichtig, zwischen Gewinnvorträgen und echten, ausschüttungsfähigen Beträgen zu trennen, und die private Vorsorge unabhängig zu veranlassen.
3. Zu viele Emotionen im Spiel
Gerade Familienunternehmer hängen – verständlicherweise – an ihren Firmen. Da so viel Herzblut darin steckt, fällt das Loslassen meist schwer. Und so werden oft die Augen vor dem „Was kommt danach?“ verschlossen. Dabei sind eine klare Sicht und eine rationale Finanzplanung entscheidend. Es sollte – unabhängig vom Unternehmen selbst – ein realistischer und persönlicher Finanzbedarf für den Ruhestand festgelegt werden.
4. Unabhängigkeit und Risikominderung
In Familienunternehmen ist Privates und Geschäftliches unweigerlich miteinander verbunden. Oft auch im Bereich Vermögen, wo beiderseitige Abhängigkeiten herrschen und sich Krisen auf beide Bereiche auswirken können. Eine engmaschige Betreuung und genaue Betrachtung sind deshalb enorm wichtig, gerade weil eine Entflechtung der Vermögenssphären meist (kurzfristig) nicht möglich ist. Auf lange Sicht sollte durch eine private Finanz- und Vorsorgeplanung aber Unabhängigkeit erreicht werden.
5. Eine geordnete Altersvorsorge
Kaum jemand kann seinen Versorgungsbedarf im Ruhestand richtig einschätzen und weiß, wie groß das eigene Vermögen sein muss, um im Ruhestand auf einem vergleichbaren Standard weiterleben zu können. Der Rat eines unabhängigen Spezialisten kann dabei helfen, die Vermögensverhältnisse und die private Vorsorge – auch im Sinne des Unternehmens – bestmöglich zu ordnen.
Sie möchten vorsorgen?
Die Private Banking-Experten der Nord-Ostsee Sparkasse helfen bei der persönlichen, finanziellen Vorsorge. Neben der privaten Planung werden langfristige, aber flexible, und nachhaltige Anlagemöglichkeiten aufgezeigt und transparente, individuell zugeschnittene Konzepte angeboten – immer im Kontext der individuellen Lebenslage, eigener Ziele und Wünsche. Dabei gibt es Investitionsmöglichkeiten, die das Vermögen aufbauen, erhalten oder mehren. Immer beliebter werden übrigens Geldanlagen, die die eigenen Überzeugungen ausdrücken oder den guten Zweck unterstützen.
Vereinbaren Sie gleich online einen persönlichen Beratungstermin mit Ihrem Nospa-Ansprechpartner vor Ort oder sprechen Sie uns telefonisch oder per E-Mail an:
Im Rahmen der Aktion „Auto des Monats“ stellt die Nospa in Kooperation mit der „Deutsche Leasing“ jeden Monat ein attraktives Leasingangebot mit einem Kilometervertrag zu Top-Konditionen in den Fokus.