Weil's um mehr als Geld geht.
Private Banking

Immobilien als stabile Kapitalanlage

Private Banking-Berater Gordon Heine im Gespräch

Immobilien als Vermögenswert: Private Banking-Berater Gordon Heine erklärt, wie sein Team maßgeschneiderte Lösungen für Eigentümer, Kapitalanleger und nachhaltige Bauprojekte entwickelt.

Herr Heine, wie beraten Sie Ihre Kunden rund um das Thema Immobilien?

Gordon Heine: Im Rahmen des Private Bankings bieten wir eine ganzheitliche Beratung, bei der Immobilien eine zentrale Rolle spielen. Gerade bei vermögenden Kunden, insbesondere bei Unternehmern, macht Eigentum einen wesentlichen Teil des Vermögensaufbaus aus – sei es zum privaten Wohnen, als Renditeobjekt oder Firmenimmobilie.

Unser Ansatz ist individuell und bedarfsgerecht: Wir analysieren die Ziele des Kunden und beraten zu Finanzierungsmöglichkeiten genauso wie zu Kauf und Verkauf von Immobilien. Dabei arbeiten wir eng mit unserem hauseigenen Immobiliencenter und externen Experten wie Steuerberatern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Wir sind die Relationship Manager, die die richtigen Fachleute für das jeweilige Anliegen unserer Kunden an einen Tisch bringen.

In Betongold investieren

Gerne beraten wir Sie ganzheitlich und individuell zu Ihren Immobilienvorhaben – von der passenden Finanzierung bis hin zu steuerlichen und nachhaltigen Aspekten.

Unser Immobilienmanagement

Welche Immobilienanlagen sind derzeit besonders beliebt?

Gordon Heine: Derzeit sind insbesondere vermietete Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte bei unseren Kunden im Private Banking und bei Firmenkunden gefragt. Trotz veränderter Finanzierungsbedingungen bleibt die Nachfrage nach renditestarken Immobilienanlagen bestehen. Aktuell beobachten wir zudem eine zunehmende Erholung der Kreditnachfrage.

Steuerliche Vorteile, insbesondere erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten für Neubauprojekte, sorgen hierbei für ein wachsendes Interesse – auch bei privaten Investoren, die bisher wenig Erfahrung im Immobilienbereich hatten. Immer mehr Privatanleger erkennen die Vorteile von Immobilien als zusätzliche Einnahmequelle und langfristige Absicherung.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Sanierung und Modernisierung von Bestandsimmobilien. Durch gesetzliche Vorgaben wie das Heizungsgesetz sowie attraktive Förderprogramme hat sich der Fokus vieler Investoren verschoben.

Warum unterscheiden Sie in Ihrer Beratung zwischen Eigennutzern und Kapitalanlegern?

Gordon Heine: Wir differenzieren zwischen diesen beiden Kundentypen, da sie unterschiedliche Ziele haben. Kapitalanleger fokussieren sich auf Rendite, steuerliche Vorteile und Finanzierungsstrategien – sei es für den langfristigen Vermögensaufbau oder einen späteren Verkauf. Hier berücksichtigen wir auch Aspekte wie Erbschaftsplanung und steueroptimierte Finanzierungen.

Eigennutzer legen Wert auf eine sichere, individuell angepasste Finanzierung für ihren Wohnraum. In diesem Bereich arbeiten wir eng mit unseren Baufinanzierungsberatern zusammen.

Unabhängig vom Zweck der Immobilie führen wir regelmäßige Strategiegespräche, um die Finanzierung flexibel an veränderte Lebensumstände anzupassen.

Gordon Heine

Welche Relevanz hat das Thema Nachhaltigkeit in Ihrer Beratung?

Gordon Heine: Dieses Thema spielt eine immer größere Rolle in unserer Beratung, insbesondere bei jüngeren Kunden und Unternehmensnachfolgern.

Wir achten darauf, dass Finanzierungen langfristig tragfähig sind – besonders bei sanierungsbedürftigen Immobilien. Hier beraten wir gezielt zu Sanierungskonzepten, Energieeffizienz und Fördermöglichkeiten, um Objekte zukunftssicher und wirtschaftlich attraktiv zu gestalten. Gerade im Mietmarkt sind niedrige Betriebskosten ein entscheidender Faktor. Energieeffiziente Immobilien haben hier klare Vorteile. Darüber hinaus bieten staatliche Programme wie KfW-Förderungen oder steuerliche Anreize auch in diesem Bereich attraktive Finanzierungsmöglichkeiten.

Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen, um unseren Kunden langfristig sinnvolle Lösungen zu bieten.

Welche Finanzierungsstrukturen werden aktuell nachgefragt?

Gordon Heine: Generell kommen vor allem Annuitätendarlehen für Eigennutzer zum Einsatz, da sie langfristige Planungssicherheit bieten. Auch Bausparverträge sind durch die gestiegenen Zinsen wieder attraktiver, weil sie günstige Konditionen für die Zukunft sichern.

Im Bereich Projektbau und Vermietungsobjekte spielen hingegen häufig endfällige Darlehen eine Rolle. Hier wird der Tilgungsanteil steueroptimiert angelegt, während das Objekt abgeschrieben wird. Zudem gibt es kurzfristige Zwischenfinanzierungen für Bauprojekte, die nach Fertigstellung verkauft werden.

Unsere Aufgabe ist es, für jeden Kunden die individuell passende Finanzierungsstruktur zu finden und an seine langfristigen Ziele anzupassen.

So erreichen Sie uns

Private Banking Flensburg
Südergraben 8-14
24937 Flensburg
Telefon: 0461 1500-9230

Private Banking Nordfriesland
Großstraße 7-11
25813 Husum
Telefon: 04841 8998-9250

Private Banking Schleswig
Stadtweg 18
24837 Schleswig
Telefon: 04621 89-9210

Termin vereinbaren

Ähnliche Artikel
Neubauprojekte

Ihr neues Zuhause in Bestlage

Danckwerthstraße 1+3 in Husum

In der beliebten Kreisstadt Husum und damit direkt an der Nordsee und am Weltnaturerbe Wattenmeer entsteht in einer der nachgefragtesten Lagen der Stadt ein moderner Neubau, bestehend aus zwei identischen Wohnquartieren mit jeweils neun Wohneinheiten.

Herz und Hand

Grüne Zukunft in Teamarbeit

Gemeinsam machen wir es möglich

Viele Vereine setzen sich für eine nachhaltige Zukunft ein und sind ein wichtiger Impulsgeber für Veränderungen. Die Initiative solcher Vorreiter unterstützt die Nospa sehr gerne, um auch für nachfolgende Generationen ein lebenswertes Umfeld zu schaffen.

Nah. Näher. Nospa

Kleine und große Wünsche

Die Träume unserer Lütten

Zum diesjährigen Weltspartag brachten Kinder anlässlich unseres Malwettbewerbs ihre Wünsche mit Farbe und Fantasie zu Papier. Ob gemalt oder geklebt – die Einsendungen waren vielfältig und herzerwärmend.