Wer unter 18 Jahre alt ist, kann mit der MuseumsCard kostenfrei ins Museum - und kommt am 7. und 14. Oktober auch noch umsonst dahin.
Freie Fahrt mit der MuseumsCard heißt es in der Herbstferien. Mit der Card kommen Kids und Jugendliche unter 18 Jahren umsonst in über 100 Museen. 106.000 Karten werden noch bis zum 24. Oktober in Sparkassen, Museen, Büchereien, Jugendverbänden, beim Landesjugendring sowie in vielen Tourist-Informationen ausgegeben. In den Herbstferien wird die Card nun auch noch an zwei Tagen (7. und 14. Oktober 2021) zur Fahrkarte für NAH.SH, also von allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein

Die MuseumsCard gibt es auch zum Download (hier klicken) oder als kostenfreie App.
Wer drei Stempel auf seiner MuseumsCard sammelt oder mit der App QR-Codes in den Museen scannt, kann eine Übernachtungsreise oder Sachpreise gewinnen. Außerdem gibt es einen Extrapreis für Gruppen, die ein Foto von sich im Museum einsenden. Auch Jugendleiter_innen mit einer Jugendleitercard (Juleica) erhalten kostenfreien Eintritt mit der MuseumsCard.
- Schloss Gottorf, Museum für Kunst und Kulturgeschichte
- Schloss Gottorf, Globus und Barockgarten
- Schloss Gottorf, Museum für Archäologie
- Stadtmuseum Schleswig
- Wikinger Museum Haithabu
- Danevirke Museum
- Museumsberg Flensburg
- Naturwissenschaftliches Museum Flensburg
- Robbe & Berking Yachting Heritage Centre e.V.
- Flensburger Schifffahrtsmuseum
- Tauchermuseum Flensburg
- Industriemuseum Kupfermühle
- Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
- Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum
- Ostenfelder Bauernhaus
- Schloss vor Husum
- Weihnachtshaus Husum
- Museum Landschaft Eiderstedt
- Museum Friedrichstadt "Alte Münze"
- Tischlereimuseum Jacob Hansen Friedrichstadt
- Haus Peters
- Friesisches Museum Niebüll-Deezbüll
- Naturkundemuseum Niebüll
- Richard Haizmann Museum
- Nolde Stiftung Seebüll
- Museum Kunst der Westküste
- Altfriesisches Haus seit 1640
- Sylt Museum
- Großsteingrab Denghoog
- Arche Wattenmeer Nationalpark-Haus
"Mit der MuseumsCard geht man auch mal in Museen, in die man sonst vielleicht nicht gehen würde - und ist dann echt positiv überrascht." Lisa, 15 J.
Die MuseumsCard wird vom Landesjugendring Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, den schleswig-holsteinischen Sparkassen, dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg sowie dem Nahverkehr Schleswig-Holstein durchgeführt. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und die schleswig-holsteinischen Sparkassen wenden jährlich 40.000 Euro für die Finanzierung der MuseumsCard auf.
Die Sparkassen sind von Beginn an Partner der MuseumsCard und haben sie mit initiiert.
Mehr Infos hier