Weil's um mehr als Geld geht.
Header
SG

Doppelpass - Ausblick auf die Weltmeisterschaft

Die Handball WM 2025

Im Nospa Doppelpass blicken wir auf die anstehende Weltmeisterschaft in Norwegen, Dänemark und Kroatien und die Chancen für die Spieler der SG Flensburg-Handewitt

Starke Beteiligung der SG Flensburg-Handewitt

Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 steht vor der Tür und verspricht mit ihren Gastgebern Dänemark, Kroatien und Norwegen packende Spiele auf höchstem Niveau. Insgesamt 32 Nationen kämpfen vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 um den Weltmeistertitel, wobei das Finale in Oslo ausgetragen wird. Besonders bemerkenswert: Die SG Flensburg-Handewitt stellt mit 12 Spielern eine der größten Kontingente unter den WM-Teilnehmern.

Vorrunde: Spannende Gruppen und bekannte Gesichter

Die deutsche Nationalmannschaft um Kapitän Johannes Golla, startet ihre Vorrunde in Herning (Dänemark). Dort trifft sie in Gruppe C auf Tschechien, die Schweiz und Polen – eine anspruchsvolle, aber machbare Gruppe für das deutsche Team, das zu den Mitfavoriten zählt.

Zeitgleich bestreitet Gastgeber Dänemark, ebenfalls in Herning, seine Vorrundenspiele. Das dänische Team, gespickt mit SG-Stars wie Mads Mensah, Nicklas Kirkeløkke, Simon Pytlik, Kevin Møller, Emil Jakobsen, Johan Hansen und Lukas Jørgensen, trifft auf Italien, Tunesien und Algerien. Als amtierender Weltmeister gilt Dänemark nicht nur als klarer Favorit dieser Gruppe, sondern auch des gesamten Turniers.

Kay Smits tritt mit den Niederlanden in Varazdin (Kroatien) gegen Guinea, Ungarn und Nordmazedonien an. Besonders spannend: Guinea feiert bei dieser WM sein Debüt und bringt frischen Wind ins Teilnehmerfeld.

Gastgeber Norwegen spielt seine Vorrundenspiele in Oslo. Mit dem nachgerückten SG-Spieler August Pedersen trifft das Team in Gruppe G auf Portugal, die USA und Brasilien. Ebenfalls in Oslo bestreitet Schweden mit Jim Gottfridsson, eines der Topteams, seine Vorrunde gegen Spanien, Chile und Japan.

In Zagreb (Kroatien) kämpft Blaz Blagotinsek mit Slowenien in einer interessanten Gruppe gegen Kuba, Island und Kap Verde um den Einzug in die Hauptrunde.

Hauptrunde: SG-Spieler könnten aufeinandertreffen

Da alle Teams mit SG-Beteiligung starke Chancen haben, die Vorrunde zu überstehen, könnte es in der Hauptrunde zu spannenden Duellen zwischen den Vereinskollegen kommen. Dies erhöht die Brisanz und sorgt für besondere Dramatik, wenn die SG-Spieler plötzlich als Gegner auf dem Spielfeld stehen.

Favoriten und Titelanwärter

Zu den Favoriten des Turniers zählen neben Dänemark und Norwegen auch Deutschland, Frankreich und Schweden. Dänemark startet jedoch als amtierender Weltmeister und Mitgastgeber mit einem klaren Vorteil ins Turnier – nicht zuletzt durch die Unterstützung der heimischen Fans in Herning. Auch Norwegen dürfte mit der Euphorie des Heimvorteils in Oslo besonders gefährlich sein.

Fazit: Ein Turnier voller Spannung

Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 verspricht spannende Spiele. Die SG Flensburg-Handewitt wird mit ihren zwölf Spielern auf der großen Bühne stark vertreten sein und für viele Highlights sorgen. Bleibt abzuwarten, ob es den Favoriten gelingt, ihrer Rolle gerecht zu werden – oder ob ein Außenseiter für eine Überraschung sorgt.

Ähnliche Artikel
Header_20240526-IAJ40676__1_
SG

Doppelpass mit Jim Gottfridsson

Das SG Urgestein aus Schweden

Im Nospa Doppelpass spricht Jim Gottfridsson über seinen Start bei der SG, Freundschaften und die Entwicklung der SG Flensburg-Handewitt.

Header_Typo
SC Weiche Flensburg 08

Bankgeheimnis Teil VIII Rückblick auf die bisherige Saison

mit Harald Uhr

Der SC Weiche Flensburg 08 kann auf ereignisreiche Monate zurückblicken. Im Gespräch mit Harald Uhr, dem Geschäftsführer des Vereins, werfen wir einen Blick auf die bisherige Leistung, die Überraschungen und die Zukunftspläne.

1._Header_Eggert
SG

Doppelpass mit Anders Eggert

Eine SG Legende ist zurück

Im Nospa Doppelpass spricht der neue Co-Trainer Anders Eggert über seine Aufgaben, seine Vergangenheit als Spieler und Zukunft als Trainer.