Anais Kuevi hat ihr erstes Ausbildungsjahr erfolgreich beendet. Im Schnack zieht sie Zwischenbilanz und verrät, wie sie die Ausbildung zur Bankkauffrau und ihre große Leidenschaft, den Fußball, unter einen Hut bringt.
Anais Kuevi hat ihr erstes Ausbildungsjahr erfolgreich beendet. Im Schnack zieht sie Zwischenbilanz und verrät, wie sie die Ausbildung zur Bankkauffrau und ihre große Leidenschaft, den Fußball, unter einen Hut bringt.
Anais Kuevi: Als Sportlerin fällt meine Wahl ganz klar auf ein Glas stilles Wasser. Schließlich muss ich heute noch auf meine zwei bis drei Liter am Tag kommen. Wasser ist nicht nur notwendig für alle wichtigen Körperfunktionen – es verbessert auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.
Anais Kuevi: Am meisten Spaß macht mir tatsächlich der Kontakt mit Kunden, sei es im Beratungsgespräch oder am Serviceschalter. Jedes Gespräch ist nämlich individuell gestaltet. In manchen Fällen treffe ich dabei auch auf Kunden mit sehr komplexen oder kritischen Anliegen. Solche Situationen zu bewältigen, stellt mich dann schon vor eine Herausforderung.
Total überrascht hat mich, dass ich seit Beginn meiner Ausbildung wirklich jeden Tag etwas dazulerne. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir meine Tätigkeiten durchaus eintöniger vorgestellt. Zudem wird mir von meinen Kollegen stets Verantwortung und Vertrauen entgegengebracht. Dadurch darf ich als Azubi schon sehr viele Aufgaben auch alleine bearbeiten.
Anais Kuevi: Zunächst geht es ans Brainstorming. Welche Ereignisse stehen bevor? Welche Vertriebsthemen möchten wir ansprechen? Was geht auf TikTok aktuell „viral“? Manchmal fehlt uns für unsere Idee nur noch der passende Sound. Umgekehrt haben wir manchmal schon Sounds im Kopf, die wir unbedingt benutzen wollen, doch dann fehlt uns noch der passende Videoinhalt. Alles in allem würde ich sagen, dass oft auch spontan, durch einfaches Ausprobieren, das eine oder andere TikTok entsteht.
Jedes TikTok wird vor der Veröffentlichung nochmal zur Genehmigung geschickt. Grundsätzlich wird uns jedoch freie Hand gelassen. Meines Erachtens ist das auch genau richtig so. Wir Azubis treiben uns in unserer Freizeit sowieso schon auf dieser Plattform herum und können deshalb am besten abwägen, welche Clips beim Publikum gut ankommen und welche nicht.
Anais Kuevi: Durch den Ausbildungsplatz werden mir eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten bereitgestellt. Zudem gibt es auch so einige Mitarbeitervorteile, wie z. B. das kostenlose Girokonto oder auch Vergünstigungen im Fitnessstudio. Des Weiteren knüpft man schnell neue Kontakte, sei es durch Veranstaltungen oder Projekte, aber auch durch das TikTok-/Social-Media-Team.
Anais Kuevi: Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten. Im Prinzip ein einfaches Spiel. Doch Fußball ist für mich mehr als nur ein Spiel. Fußball ist eine Leidenschaft, die mich seit meinem fünften Lebensjahr begleitet. Es sind der Kampf, der Teamgeist, die Spannung und die Emotionen, die mir am Spielen Unmengen an Freude bereiten. Jedes Spiel fängt bei Null an und je schwieriger der Sieg ist, desto größer ist später die Freude am Gewinnen.
Außerdem habe ich durch Fußball schon so einiges für mich selbst mitnehmen können. Denn im Leben wie im Fußball kommt man nicht weit, wenn man nicht weiß, wo das Tor steht. Ich habe gelernt, nach siebenmal Fallen nicht aufzugeben, sondern auch ein achtes Mal wieder aufzustehen und weiterzumachen. Zudem wurde mir klar, dass vieles eine Sache der eigenen Einstellung und des Selbstvertrauens ist. Denn (um vermutlich jeden Trainer zu zitieren): „Die anderen kochen auch nur mit Wasser!“ Letztlich ist und bleibt Fußball für mich „The Beautiful Game“.
Anais Kuevi: Aufgrund der Gleitzeit in der Nospa bin ich da im Betrieb relativ flexibel. Das Training beginnt sowieso meistens erst am frühen Abend und falls es doch mal eng werden sollte, wie z. B. am langen Donnerstag in der Bank, ist es auch nicht problematisch, wenn ich dann mal ein paar Minuten früher gehe.
Während der Berufsschulzeit gestaltet sich das Ganze schon ein wenig schwieriger. Ich bin zwar früher zuhause, aber das heißt nicht gleich Feierabend. Schließlich muss der Unterricht noch nach- und vorbereitet werden. Viel wichtiger ist allerdings noch das Lernen für Klausuren. Da kommt es durchaus schon mal vor, dass die eine oder andere Fahrt zum Auswärtsspiel im Mannschaftsbus zum Pauken herhalten muss. Alles in allem bekomme ich das aber gut organisiert – weder die Schule noch der Fußball müssen zurückstecken.
Anais Kuevi: Ich trainiere gerne im Home-Gym auf dem Dachboden. Dort kann ich mich nach Belieben so richtig auspowern. Des Weiteren treffe ich mich oft mit Freunden zum Essen und/oder auf das eine oder andere Getränk. Meist fällt die Wahl auf eines der vielen Restaurants und Lokale entlang des Flensburger Hafens. Auf diese Weise bleibt der regelmäßige Austausch mit meinen Freunden gewährleistet.
Wie Anais Kuevi und ihre Kollegen die TikTok-Ideen umsetzen, können Sie sich hier am besten selbst anschauen:
2023 feiern wir 37 Kolleginnen und Kollegen mit 25- und 40-jähriger Betriebszugehörigkeit – was heutzutage eine wahre Besonderheit ist. Vorab haben wir stellvertretend fünf unserer Jubilare zu ihrer Zeit bei der Nospa interviewt.
Als gelernter Bankfachwirt kennt Nospa-Mitarbeiter Lutz Petersen das Bankgeschäft aus vorderster Reihe. In seiner aktuellen Position in der Postlogistik am Standort Flensburg Südergraben agiert er zwar in erster Linie hinter den Kulissen, trotzdem ist er (fast) jedem Kollegen bekannt.…