Weil's um mehr als Geld geht.
Kultur

230 Talente bringen Husum zum Klingen

Jugend musiziert

Wie auch in den Jahren zuvor, wird Jugend musiziert vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein veranstaltet. Der musikalische Traditionswettbewerb findet zum 56. Mal statt.

An drei Wettbewerbstagen spielen die Nachwuchsmusiker in den Solo-Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets und Gesang (Pop) sowie in den Ensemble-Kategorien Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble sowie Besondere Besetzungen: Alte Musik, Besondere Instrumente um Höchstpunktzahlen.

Für die jüngsten Teilnehmenden der Altersgruppe II  stellt der Landeswettbewerb bereits den Höhepunkt des „Jugend musiziert“- Jahres dar, während den Besten ab Altersgruppe III (geb. 2005 / 2006 und früher) eine Qualifikation für den Bundeswettbewerb winkt.

Husum_Jugendmusiziert_Nospa_ge

Wie auch in den Jahren zuvor, wird Jugend musiziert vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein veranstaltet. Der musikalische Traditionswettbewerb findet zum 56. Mal statt.

„Der Wettbewerb ist ein wichtiges Element in der musikalischen Nachwuchsförderung. Hier werden junge Talente entdeckt, motiviert, gefördert und in gleicher Weise ihre Leistungen anerkannt und gewürdigt. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg“, so Enno Körtke, Vorstandsmitglied der Nospa.

Wertungsorte des Landeswettbewerbs sind das Schloss vor Husum, die Theodor-Storm-Schule, die Hermann-Tast-Schule sowie die St.Marien-Kirche. Den Zuhörer erwarten über 40 Stunden Musik in 10 Kategorien und 6 Altersgruppen. Erstmals wird „Jugend musiziert“ in diesem Jahr zusammen mit seinem Partnerwettbewerb „Jugend jazzt“ stattfinden.

Ermöglicht wird „Jugend musiziert“ seit den Anfängen durch die Unterstützung der schleswig-holsteinischen Sparkassen und der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein. Der Landeswettbewerb wird zudem von der Nord-Ostsee Sparkasse gefördert. Außerdem unterstützt die Firma YAMAHA Music Europe den Wettbewerb.

Dr. Volker Mader, Präsident des Landesmusikrats Schleswig-Holstein, wünscht allen teilnehmenden Musiktalenten gutes Gelingen beim Landeswettbewerb: „Der Landeswettbewerb ‚Jugend musiziert‘ bietet unserem musikalischen Nachwuchs eine besondere Chance, das eigene Können vor Publikum und einer professionellen Jury zu präsentieren. Neben dem Erzielen von Punkten und Preisen ist der Wettbewerb zudem auch jedes Jahr aufs Neue eine einzigartige Gelegenheit für Begegnungen und Inspirationen. Den jungen Musizierenden wünsche ich einen erfolg- und erfahrungsreichen Wettbewerb!“

Weitere Informationen, Zeitpläne sowie das Wertungsprogramm finden Sie auf

www.landesmusikrat-sh.de/jugend-musiziert.html

Ähnliche Artikel

Alles Wissenswerte frei Haus

MeineNospa im Newsletter

Keine News, Trends und Neuigkeiten mehr verpassen: Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter für Privat- oder Firmenkunden an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.